
Fassadenfarbe Preise
Fassadenfarbe kostet je nach Art ca. 5–20 € pro Liter. Hier bekommen Sie alle Infos zu den Kosten.
Wie Sie die Wandfarbe am besten entfernen, hängt vor allem vom Untergrund ab. Wir erklären, wie es funktioniert.
MehrGerne übersehen und dabei doch so wichtig: Die Grundierung. Welche Grundierung Sie wann benötigen, erfahren Sie in diesem Ratgeber!
MehrSilikonharzfarbe schützt Ihre Fassade auf vielfältige Art und Weise. Wir erklären, wann sich die Fassadenfarbe für Sie lohnt.
MehrPutz ist beliebter denn je, doch wie gelingt der Auftrag? Lesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie richtig verputzen!
MehrGlasfasertapete ade? Wir sagen Ihnen, welche Schritte notwendig sind, um die Glasfasertapete sicher zu entfernen.
Mehr Alle RatgeberJe nach Art und Material des Stucks schwanken die Preise zwischen 10 und 150 €. Alle Kosten finden Sie hier in der Übersicht.
MehrEine Raufasertapete lässt sich bereits für 50 Cent pro m² tapezieren. Alle weitere Tapeten & Beispiele in unserem Preisvergleich!
MehrEine Trockenbauwand vom Profi kostet zwischen 50 und 80 € pro qm². Lesen Sie, worauf Sie achten sollten.
MehrWer Türrahmen lackieren lassen will, zahlt zwischen 115 und 330 € dafür. Wovon die Kosten abhängen, erfahren Sie hier!
MehrDas Verputzen mit einem Oberputz ist bereits für 10 €/qm möglich. Wie viel das Verputzen insgesamt kosten kann, erfahren Sie hier.
Mehr Alle PreisvergleicheOhne spezielle Zusätze im Wasser kostet die einfache Fassadenreinigung mit einem Hochdruckreiniger ca. 5 € pro m². Häufig werden jedoch aufgrund von hartnäckigem Schmutz Kosten von 5 bis 15 Euro pro m² fällig. Damit erhalten Sie eine grundlegende Fassadenreinigung, die bereits erkennbar saubere Fassaden hinterlässt. Welche Kosten Sie außerdem berücksichtigen müssen, erfahren Sie auf dieser Seite.
Die genauen Preise für die Fassadenreinigung sind vom Einzelfall und dem jeweiligen Anbieter abhängig. Damit Sie sich einen ersten Eindruck von den Kosten und ihrer Höhe verschaffen können, haben wir die durchschnittlichen Preise der häufigsten Leistungen rund um die Fassadenreinigung nachfolgend für Sie zusammengefasst.
Leistung | Preis |
---|---|
Reinigung der Außenfläche mit Hochdruckreiniger | 5–15 € pro m² |
Reinigungsmittel | 150–200 € |
Gerüste bei größeren Gebäuden | 5–10 € pro m² |
Imprägnierung der Fassade für zusätzlichen Schutz | 5–20 € pro m² |
Abwasseraufbereitung und -entsorgung | 100–150 € |
Falls nötig Spezialreinigungen, z. B.
| 20–25 € pro m² 90–150 € pro Stunde |
Wenn Sie die Fassadenreinigung selber machen möchten, entfallen selbstverständlich einige dieser Kosten, jedoch erhöht sich der Aufwand dadurch. Darüber hinaus müssen Sie bei der eigenen Umsetzung einige Dinge beachten, die ein Experte auf diesem Gebiet für Sie übernimmt.
Ein Hochdruckreiniger ist häufig die erste Wahl bei einer professionellen Fassadenreinigung. Er ist in Kombination mit einer Teleskopstange auch ohne Gerüst einsetzbar, wodurch sogar Bereiche in etwa 10–12 Meter Höhe erreicht werden. Sollte es doch einmal höher hinausgehen, müssen Sie allein für das Gerüst bei der Fassadenreinigung Kosten zwischen 5 und 10 € pro m² einplanen.
Die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger setzt zudem einige Erfahrung voraus, da beispielsweise bei einem zu hohen Druck und falsch eingestellter Wassertemperatur Schäden an der Fassade entstehen können. Spezielle Reinigungsmittel sollten ebenfalls nur dann zum Einsatz kommen, wenn sie mit der Oberfläche verträglich sind.
Die Verwendung eines Strahlmittels mit einem sogenannten Sandstrahler ist sehr gründlich und kann z. B. zur Graffiti-Entfernung genutzt werden. Die Fassade muss jedoch für diese Methode geeignet sein, was der Fachmann für Sie feststellen kann. Alternativ kann auch Trockeneisstrahlen eingesetzt werden. Diese Methode ist umweltfreundlich, da keine Rückstände übrig bleiben, wodurch auch die Entsorgungskosten entfallen. Während die Behandlung mit einem Sandstrahler 20 bis 25 Euro pro m² kostet, wird das Trockeneisstrahlenverfahren pro Stunde berechnet. Der Preis liegt hier im Schnitt bei 90 bis 150 Euro pro Stunde sind.
Eine anschließende Imprägnierung oder Versiegelung hilft dabei, die Fassade auch längerfristig vor einer erneuten Beschmutzung und Schädigung zu schützen. Dafür müssen Sie mit Kosten von 5 bis 20 Euro pro m² rechnen. Die Preise der Fassadenreinigung hängen hierbei ebenfalls ganz stark von dem Material der Außenwand ab. Die Verwendung von Reinigungsmittel schlägt mit etwa 150 bis 250 Euro zu Buche.
Bei Algen, Moos und Pilzbefall können diese aber noch weitaus kostspieliger ausfallen. Ob mit Reinigungsmittel oder ohne, das verwendete Wasser muss am Ende in jedem Fall fachgerecht aufgefangen und entsorgt werden, ansonsten fallen Bußgelder an. Die Entsorgung des Schmutzwassers kostet weitere 100 bis 150 Euro .
Eine saubere Fassade ist nicht nur die Visitenkarte Ihres Hauses und stellt einen höheren Wert Ihrer Immobilie her – durch eine Fassadenreinigung schützen Sie gleichzeitig die Bausubstanz Ihres Hauses. Darüber hinaus sparen Sie sich durch die intensive Reinigung in einigen Fällen einen kompletten Neuanstrich. Wie oft Sie die Fassade streichen lassen sollten, erfahren Sie im verlinkten Ratgeber.
In unserem Verzeichnis finden Sie ohne großen Aufwand Experten für Fassadenreinigung. Geben Sie einfach Ihre Stadt oder Postleitzahl ein und lassen Sie sich die verzeichneten Betriebe anzeigen!
Fassadenfarbe kostet je nach Art ca. 5–20 € pro Liter. Hier bekommen Sie alle Infos zu den Kosten.
Die Kosten für eine Graffitientfernung hängen stark von der Größe der Fläche ab. Erfahren Sie hier alle Preise!
Zwischen 80 und 400 €/lm müssen Sie für eine Mauerwerkstrocknung einplanen. Wir erklären, wie die Preisunterschiede zustande kommen.
0800 - 1188021 *
* kostenlos aus allen deutschen Netzen