die wir an mehrere Anbieter weitergeleitet haben.
- Zur Eingabe-Bestätigung senden wir Ihnen eine Email. Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben.
- Wir suchen passende Anbieter in Ihrer Region und leiten die Anfrage an mehrere Anbieter weiter. In den nächsten Tagen melden sich die Anbieter bei Ihnen.
- Sie suchen sich das für Sie beste Angebot aus.

Kennen Sie schon unsere weiteren Preisvergleiche?
Andere Nutzer vergleichen gerade folgende Branchen bei uns und sparen Zeit & Geld
Hier zu allen Preisvergleichen der 11880.com.
So bewerten Auftraggeber den Angebotsservice für Maler auf 11880-maler.com
Kostenlos und
unverbindlich
Ausgewählte
Anbieter
Sparen Sie Zeit
und Geld
Erfahrung aus mtl.
über 88.300 Suchen

Das kann Verputzen kosten
Der Putz an Decke und Wand erfüllt eine wichtige Rolle in Ihrem Haus. Ob Neubau oder Renovierung, bzw. Sanierung, Putz muss fast immer aufgetragen werden. Das gilt sowohl für die Innenwände, als auch für die Außenwände. Doch wofür werden Putzarbeiten durchgeführt und was kann Verputzen kosten? Je nachdem, ob die Innenwand oder die Außenwand, bzw. Fassade, verputzt werden sollen, liegen unterschiedliche Gründe für das Verputzen vor:
- Witterungsschutz
- Wärmedämmung
- Abdichtung
- Grundschicht für weitere Arbeiten
- Optische Gestaltung
Der Witterungsschutz der Fassade ist dabei recht einleuchtend, schließlich soll keine Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringen. Entsprechend werden nahezu alle Außenwände verputzt, insbesondere wenn statt massivem Mauerwerk Holzbalken eingesetzt werden. Putz schützt jedoch auch die Innenwände und Decken vor der Witterung. Verputzte Innenwände nehmen Feuchtigkeit auf und tragen diese nach Außen ab. Auf diese Weise regulieren Sie das Raumklima und schützen auch vor Schimmelbefall. Beides sind übrigens gute Gründe für Putzarbeiten in Kellerräumen!
Es gibt jedoch auch Putzarten, die die gegenteilige Aufgabe erfüllen. Müssen Bauelemente abgedichtet werden, können wasserundurchlässige Putze verwendet werden, beispielsweise bei Schwimmbecken. Je nachdem, welche Putzart gewählt wurde, können anschließend Fliesen gelegt werden oder der nackte Putz kann als finale Schicht bestehen bleiben.
Verputze Wände nehmen darüber hinaus auch eine wichtige Rolle bei der Wärmedämmung ein. Gerade bei älteren Gebäuden kann durch das Aufbringen neuer Putzarten viel Energie gespart werden.
Diese Grundierung kann im Anschluss um weitere Schichten, beispielsweise Farbe oder eine Nikotinsperre, erweitert werden. Je besser der Handwerker den Putz aufträgt, desto ebener und schöner werden am Ende die Wände – ganz gleich, ob anschließend tapeziert wird oder beispielsweise ein Glattputz aufgetragen wird. Moderne Putzarten wie Rauputz oder Strukturputz machen es möglich, Wände und Decken optisch nach dem eigenen Geschmack zu gestalten – innen wie außen!
Preise pro Quadratmeter ab 15 €
Um beim Verputzen Kosten miteinander vergleichen zu können, müssen Sie erst einmal wissen, dass es eklatante Preisunterschiede zwischen Innenputz und Außenputz gibt. Innenputz ist in den meisten Fällen günstiger, was sowohl an den Kosten für den Putz als auch an externen Faktoren wie den Materialien sowie den Kosten der Putzarbeiten liegt. Bei einer Innenwand muss anders als bei der Fassade meist kein Gerüst aufgebaut werden. Weiterhin müssen Sie zwischen Neubau und Renovierung unterscheiden: Bei einem Neubau muss sowohl der Unterputz als auch der Oberputz aufgetragen werden, was die Putzarbeiten Preise in die Höhe schnellen lässt.
Doch was kann Verputzen kosten? Je nach Region müssen Sie bei Unterputz mit 15 bis 20 Euro pro Quadratmeter rechnen. Hinzu kommen die Oberputz Kosten von rund 10 Euro pro Quadratmeter, bei einfacher Ausführung (Gipsputz und dergleichen). Die Strukturputz Kosten liegen hier mindestens doppelt so hoch und können bei sehr hochwertigem Strukturputz noch weiter steigen. Deckenarbeiten schlagen mit circa 20 Euro pro Quadratmeter zu buche. Vorarbeiten, wie das Abkleben des Bodens, Spachteln und dergleichen werden zusätzlich berechnet.
Die genauen Kosten können sich zudem nicht nur regional unterscheiden, sondern hängen weiterhin auch von den verwendeten Materialien ab. Wünschen Sie beispielsweise die Anbringung von Kalkputz oder einem speziellen Baumwollputz, können die Kosten doppelt so hoch ausfallen. Im Rahmen der Fassadensanierung ist es außerdem häufig sinnvoll, die gesamte Fassadendämmung zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. Die Energiepreise steigen seit Jahren stetig an und sorgen für hohe jährliche Kosten. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, im Rahmen der Putzarbeiten auch die Außendämmung zu erneuern. Die Putzarbeiten kosten dann zwar deutlich mehr, aber die höheren Kosten werden durch jährliche Einsparungen in den Folgejahren aufgefangen.
Verputzen der Außenwand ist teurer
Das Verputzen der Außenfassade ist wie eingangs erwähnt erheblich teurer als der Innenputz. Sie müssen hier als Richtwert mit 70 Euro pro Quadratmeter inklusive Material- und Arbeitskosten rechnen.
Putzarbeiten Preisliste
Leistung | Preise pro qm |
---|---|
Unterputz | 15 - 20 Euro |
Oberputz | 10 Euro |
Glattputz | 12 - 15 Euro |
Strukturputz | ca. 15 - 20 Euro |
Deckenputz | 20 - 25 Euro |
Außenwand verputzen | ca. 70 Euro |
Gerüst | ca. 5 Euro |
Diese Preise dienen zur Orientierung und können je nach Region und Betrieb schwanken. Besondere Verschönerungen werden im Anschluss zum Stundenpreis berechnet. Je nach Auftragsvolumen kann es sich lohnen, vorab einen Festpreis mit dem Handwerker zu vereinbaren.
Grundsätzlich gilt, dass Sie die Kosten in Eigenarbeit nicht sonderlich weit drücken können. Das liegt zum einen daran, dass Sie gegenüber dem Profi für den Materialeinkauf mehr bezahlen und zum anderen diverse Werkzeuge erwerben müssen. Von der handwerklichen Expertise ganz abgesehen! Werden Putzarbeiten nicht fachmännisch korrekt ausgeführt, leidet die ganze Bausubstanz. Feuchtigkeit kann eindringen und das Mauerwerk schädigen. Außerdem erfordert es viel Geschick, Wände wirklich eben und glatt zu verputzen. Etwaige Unebenheiten lassen sich im Anschluss nur schwer beseitigen und fallen Betrachtern (und Handwerkern) garantiert ins Auge. Das soll aber nicht heißen, dass Sie durch gewisse Vorarbeiten die Kosten nicht senken können. Decken und Wände von Staub und Körnern zu reinigen wären Beispiele dafür, wie auch das Ableben der Böden.
Daher sollten Sie in jedem Fall auf einen Profi setzen und in unserem Portal Fachleute in Ihrer Nähe suchen. Geben Sie dazu einfach Ihre Stadt oder Postleitzahl in die Suchmaske ein, holen Sie kostenlos und unverbindlich mehrere Angebote ein und vergleichen Sie, was Verputzen kosten kann.
Weitere Preisvergleiche rund ums Thema Malerarbeiten

Trockenbau Preise
Jetzt unverbindlich Trockenbau Preise einholen und den passenden Anbieter auswählen. Starten Sie den Preisvergleich!

Malerarbeiten Kosten Rechner
Mit unserem Online Rechner für Malerarbeiten, schnell und einfach zum günstigsten Angebot.

Mauerwerkstrockenlegung Kosten
Anbieter in Ihrer Region vergleichen und vom passenden Angebot profitieren.

Stuckarbeiten Kosten
Jetzt unverbindlich Angebote vergleichen und den passenden Anbieter finden!

Türrahmen lackieren Kosten
Erfahren Sie hier, mit welchen Kosten Sie in Ihrer Region rechnen müssen.

Wände streichen Kosten
Jetzt kostenlos und unverbindlich Malerbetriebe in Ihrer Nähe vergleichen!

Tapezierarbeiten Kosten
Jetzt vom kostenlosen Preisvergleich profitieren und Angebote einholen.

Heizkörper Lackieren Kosten
Hier erfahren Sie die Kosten in Ihrer Region. Jetzt Angebote einholen.

Schimmelentfernung Kosten
Regional Preise bei mehreren Anbietern vergleichen und Ihr bestes Angebot erhalten!

Graffiti entfernen Kosten
Jetzt kostenlos und unverbindlich Angebote von Firmen in Ihrer Nähe einholen.