Grundierung: Der Tapezier- und Streichhelfer
Gerne übersehen und dabei doch so wichtig: Die Grundierung. Welche Grundierung Sie wann benötigen, erfahren Sie in diesem Ratgeber!
Wie Sie die Wandfarbe am besten entfernen, hängt vor allem vom Untergrund ab. Wir erklären, wie es funktioniert.
MehrGerne übersehen und dabei doch so wichtig: Die Grundierung. Welche Grundierung Sie wann benötigen, erfahren Sie in diesem Ratgeber!
MehrSilikonharzfarbe schützt Ihre Fassade auf vielfältige Art und Weise. Wir erklären, wann sich die Fassadenfarbe für Sie lohnt.
MehrPutz ist beliebter denn je, doch wie gelingt der Auftrag? Lesen Sie in unserer Anleitung, wie Sie richtig verputzen!
MehrGlasfasertapete ade? Wir sagen Ihnen, welche Schritte notwendig sind, um die Glasfasertapete sicher zu entfernen.
Mehr Alle RatgeberJe nach Art und Material des Stucks schwanken die Preise zwischen 10 und 150 €. Alle Kosten finden Sie hier in der Übersicht.
MehrEine Raufasertapete lässt sich bereits für 50 Cent pro m² tapezieren. Alle weitere Tapeten & Beispiele in unserem Preisvergleich!
MehrEine Trockenbauwand vom Profi kostet zwischen 50 und 80 € pro qm². Lesen Sie, worauf Sie achten sollten.
MehrWer Türrahmen lackieren lassen will, zahlt zwischen 115 und 330 € dafür. Wovon die Kosten abhängen, erfahren Sie hier!
MehrDas Verputzen mit einem Oberputz ist bereits für 10 €/qm möglich. Wie viel das Verputzen insgesamt kosten kann, erfahren Sie hier.
Mehr Alle PreisvergleicheDie Nikotinsperre gehört zur Gruppe der Isolierfarben und besteht aus einer pigmentierten Dispersionsfarbe mit hoher Deckkraft. Damit werden sowohl Verfärbungen als auch schlechte Gerüche effektiv überdeckt.
Zigarettenqualm kann nämlich tief in die Bausubstanz eindringen und sich dort so stark festsetzen, dass gewöhnliche Reinigungsmethoden nicht mehr ausreichen, um die Schäden zu beseitigen. Die Sperre ist deshalb in vielen Fällen das beste Mittel, um unschöne Nikotinflecken nachhaltig zu entfernen. Wir erklären, wie sie das schafft und wie Sie die Nikotinsperre richtig anwenden.
Die Bezeichnung Sperre kommt nicht von ungefähr: die enthaltenden Kunststoffe wie PVA (Polyvinylacetet) bilden eine Art Film, wodurch sie verhindern, dass das Nikotin in der Wand an die Oberfläche dringt. Eine Nikotinsperre bzw. ein Sperrgrund vermischt sich zudem nicht mit Nikotin, da Sie auf einer Kunstharz-Emulsion basiert und die Nikotinrückstände so einschließt.
Von dem Überstreichen mit einer herkömmlichen Wandfarbe oder Fassadenfarbe ist dagegen abzuraten. Nikotin ist nämlich wasserlöslich und kann daher jederzeit durch wasserbasierte Farben aktiviert werden. Diese Farben vermischen sich hierbei aufgrund ihrer Wasserlöslichkeit mit den Nikotinablagerungen und bringen die Nikotinflecken so wieder zum Vorschein.
Einige Nikotinsperren enthalten auch Lösemittel. Solche Farben sollten Sie aber lieber meiden, da sie Emissionen freisetzen, die potenziell gesundheitsgefährdend sind. Zum Einsatz kommen sie meist nur noch, wenn die Nikotinablagerungen besonders stark im Mauerwerk festsitzen und anders kaum zu überdecken sind.
Vor dem Auftragen der Sperre verwenden Maler zunächst häufig eine Grundierung, um die Oberfläche fachmännisch vorzubereiten. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Wand porös oder staubig ist. Die Grundierung wird bei Innenwänden auch als Tiefengrund bezeichnet und sorgt dafür, dass die Wandfarbe auf der Oberfläche gut haften kann.
Sobald der Tiefengrund trocken ist, können die eigentlichen Isolierfarben oder Sperren aufgetragen werden. Im Anschluss kann die vorbehandelte Oberfläche mit Wand- oder Fassadenfarbe gestrichen werden, falls eine andere Farbe erwünscht ist. Wie Sie im Detail am besten beim Anstrich einer Nikotinsperre vorgehen, lesen Sie in unserem Ratgeberbeitrag Raucherwohnung renovieren.
Wenn sich die Flecken und Ablagerungen durch Nikotin oder Ruß in Grenzen halten, kann als Sperrgrund auch eine Kombination aus Nikotinsperre und Tiefengrund eingesetzt werden. Ein Sperrgrund fungiert sowohl als Grundierung als auch als Sperre für Ablagerungen.
Nikotin ist ein teerhaltiges Aerosol, also eine Ansammlung an festen oder flüssigen Schwebeteilchen, die sich im Gas befinden. Beim Anzünden des Tabaks wird dieses Aerosol freigesetzt und verteilt sich im ganzen Raum. Die Raucherspuren werden vor allem an warmen Quellen wie etwa Heizungen sichtbar, denn warme Luft erzeugt stärkere Luftströme als kalte Luft.
Über kurz oder lang vergilben aber nicht nur Gegenstände, sondern auch Tapeten, Böden, Möbel, Vorhänge und vieles mehr. Der Rauch dringt dabei tief in die Poren ein und bleibt über Jahre hinweg und sorgen so für dauerhaft schlechten Geruch.
Wenn Sie auf das Rauchen in der Wohnung nicht verzichten möchten, sollten Sie sich folgende Routinen gegen Nikotinflecken angewöhnen:
Gerne übersehen und dabei doch so wichtig: Die Grundierung. Welche Grundierung Sie wann benötigen, erfahren Sie in diesem Ratgeber!
Wie Sie eine Raucherwohnung renovieren und dabei jede gelbe Verfärbung wegkriegen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Das Streichen der Wände können Sie auch im Alleingang bewältigen. Wie Sie richtig streichen, erklären wir in unserer Anleitung.